Blog

2024.09 - Familienstiftung Insights – Teil 3: Governance, Steuern & Praxis
Teil 3: Praktische Umsetzung – Schritt für Schritt zur Stiftung
Im dritten Gespräch war Herr K. von der Idee einer Familienstiftung überzeugt, aber er fragte: „Wie komplex ist der Gründungsprozess? Wie viel Aufwand kommt auf mich zu?“
Hier konnte ich ihn beruhigen. Der Gründungsprozess einer Familienstiftung ist klar strukturiert, erfordert jedoch Zeit und Sorgfalt. Zuerst werden die Satzung und der Stiftungszweck gemeinsam erarbeitet. Dabei geht es um wichtige Fragen wie: „Wer gehört zur Familie? Welche Werte sollen bewahrt werden? Welche Regelungen sind für die Nachfolge sinnvoll?“
Wir betonten, dass die Manufaktur für Familienstiftungen während des gesamten Prozesses eng begleitet und alle relevanten Details im Blick behält. Von der Klärung steuerlicher Aspekte bis hin zur Abstimmung mit der zuständigen Stiftungsbehörde – jeder Schritt wird individuell gestaltet.
Ein weiterer Vorteil wurde im Verlauf deutlich: Der Verwaltungsaufwand einer Stiftung ist überschaubar. „Im Vergleich zu einer GmbH entfallen Pflichten wie die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen im Bundesanzeiger,“ erklärte ich. „Die Stiftung ist nicht Mitglied in der IHK und hat auch keine komplexen Buchführungspflichten. Eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung reicht aus.“
Ein Fazit: Sicherheit, Flexibilität und Gestaltungsspielraum
Am Ende unserer Gespräche war Herr K. davon überzeugt, dass die Familienstiftung ein wertvolles Instrument ist – nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Privatpersonen, die langfristig denken. „Was mir besonders gefällt, ist die Sicherheit,“ sagte er. „Ich weiß, dass mein Vermögen geschützt ist und dennoch flexibel genutzt werden kann. Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass meine Familie und ich gut abgesichert sind.“
Die Manufaktur für Familienstiftungen versteht sich als Partner für Menschen wie Herrn K., die nicht nur ihre unternehmerische Freiheit, sondern auch ihre familiäre Sicherheit aktiv gestalten möchten. Der Weg zur Familienstiftung ist kein schneller Prozess, aber er bietet die Möglichkeit, nachhaltige Strukturen für die Zukunft zu schaffen. Und genau das macht ihn so wertvoll.